Samstag, 20. November 2010

In the Press Box: Transition to Europe not easy

Ein interessanter Artikel zum Thema Importspieler, wie ich finde. Die interessantesten Passagen habe ich entsprechend markiert.

Transition to Europe not easy
Some international men of mystery are too much of a mystery
STOCKHOLM – Every year, dozens and dozens of players travel across the Atlantic to pursue a hockey career on the other side, and every year, many of them realize halfway through the season that things haven’t gone as planned.

Maybe it’s the different style of hockey, maybe it’s the different language, new food, new TV shows, new teammates, new linemates, maybe the family doesn’t like the apartment, but regardless of the reason, hockey’s just not going like it should.

We’re talking about the players coming to Europe.

Even if the days when any old Canadian could just hop over the boards and play - or think he could play - in the Finnish or Swedish league are long gone, and even if the European clubs do more scouting than ever before, making the transition to European hockey isn’t always easy. Not even for Europeans returning home after years in North America.

Ask Thomas Greiss, who found himself in the Swedish Elitserien’s Brynäs Gävle, instead of the San Jose Sharks. Greiss’s first game was a memorable one, in the nightmarish way. Just 3:42 into the first period, his first in Sweden, he let in a shorthanded goal. A minute and 58 seconds later it was 2-0. By the end of the first period, the score was 3-0 to Södertälje. The game ended 7-2, with Greiss making 30 saves. Right back in the saddle against AIK Stockholm, he made 26 saves as Brynäs went down 3-0.

At the writing of this, Greiss is dead last in the goaltending statistics with a 84.5 save percentage and a 4.22 goals against average after six games.

Yevgeni Nabokov was one of the star signings to the KHL, but his 89.6 save percentage in 16 games with SKA St. Petersburg is probably not what the fans or the club management expected. When Timrå signed Ilkka Pikkarainen to a two-year deal, they did so expecting the 29-year-old Finn to score goals like he did two years ago in Finland. In 2008-09, he scored 24 goals in 54 games with HIFK Helsinki, but spent last season mostly in the New Jersey Devils system, before being assigned to the Dynamo Moscow in the KHL.

Thus far, Pikkarainen has four goals and two suspensions - three if you count the pre-season - in 17 games. A disappointment to everybody, including the player himself.

It’s not always easy to make the adjustment. This season, 33 players returned to Europe, after a varying number of years in the NHL, here broken down by league: KHL 12, Switzerland 8, Sweden 5, Finland 3, the Czech Extraliga 2, Germany 2, and Slovakia 1. Some of the return home, like Nabokov and Rickard Wallin, some to another European league, like Greiss and Pikkarainen.

“Of course, every player has his own story and it’s difficult to generalize why some players succeed and others don’t,” says Sakari Pietilä, the Chicago Blackhawks former head European scout, and an SM-liiga and U18 national team coach.
“But, scouting is still not good enough, and clubs sign players based on loose talk and rumours. They should simply see more of the player they want to sign. After all, they’re big investments for the club. Looking at old stats isn’t enough – and it’s not fair to the player, either,” he adds.
Not all signings fail. Most of them are just fine, and the players perform up to expectations, the ultimate definition of success. If you meet expectations, you’re fine, like Glen Metropolit, who returned to Switzerland and has scored 21 points in 20 games with Zug.

But expectations are tricky. When Ilkka Pikkarainen signed with Timrå, the club’s press release called him an “NHL forward”. But when he’s scored one goal in 31 games in the NHL, and has never scored 40 points in a season, can he be expected to carry the team?

“We’ve checked Thomas Greiss’s background as well as possible. I’ve spoken with Niklas Wallin, who’s played with him, and Greiss gets high praise, both as a goalie and a person,” Brynäs’s GM Micke Sundlöv said when the club announced his signing.

Thomas Greiss is not, suddenly, a bad goalie. And he’ll probably bounce back. It’s just that Greiss had played just one full game between March 30 and his first game with Brynäs in late October, a pre-season game with the Sharks. He’s a little rusty. He needs to learn the European game again. He needs to learn the fastest route to the arena, and get back his mojo. It takes time.
Because one thing that has changed in the last 25 years is that Europe is no longer a place where veteran players can go and collect a fat paycheck before retiring. Not just like that, anyway.
“Nobody thinks like that anymore, and the attitudes have changed in Europe as well. When a North American player walks into the dressing room, it’s nothing special anymore. He’s welcome to help the team, but he’ll have to fight for a roster spot,” says Pietilä.
“But a good AHL player can make a good career in the Finnish league. So, if the door to the NHL seems shut, the salaries, even in Finland, will probably be better than what they make in the AHL,” he adds.

Another thing that may make the transition difficult are the differences in style play. Not only the rink sizes, and how the puck is controlled, but even development of the player himself.

“If you leave Europe as a skilled junior star, and then end up in the AHL, playing in the third line with grinders, of course, you’ll lose something. On the other hand, Mikko Lehtonen left Finland as a good, young, two-way forward, and either he’s learned something new, or the chemistry in his line in Sweden is phenomenal,” Pietilä says.

Lehtonen has 12 goals and 23 points in 20 games with Skellefteå AIK in Elitserien. However, he also scored 28 points and 23 goals with the Providence Bruins in the AHL. Not too shabby.

Pietilä sums up the rules of thumb for club managers like this:
“Know what you’re buying, make sure everybody has the same expectations, and don’t count on a miracle. If a veteran player has already played a couple of seasons in a slower tempo league, it’ll be hard for him to get his legs back in a faster game,” he says.

Hindsight is always 20/20. Maybe screenwriter, novelist William Goldman was on to something profound when he described how Hollywood works when choosing which films to green light: Nobody knows anything, he wrote.

“Not one person in the entire motion picture field knows for a certainty what’s going to work. Every time out it’s a guess – and, if you’re lucky, an educated one.”

Good luck.

RISTO PAKARINEN
gefunden auf: www.iihf.com
 ----------------------------------------------------------
Now it's crunch time!
Contact: Crunchtime at adlerfans.de

Samstag, 22. Mai 2010

Sommerloch in Mannheim?

Lange war es ruhig um Crunch Time nach dem frühen Saisonaus der Adler. Frust oder Sommerloch? Sommerloch nur bedingt, da derzeit die Eishockey Weltmeisterschaft u.a. auch in Mannheim zu Gast ist.

Dass die Weltmeisterschaft eine bedeutsame Kontaktbörse für die Eishockeywelt ist, unterstreichen die vielen bekannten Gesichter in der SAP Arena. So liefen mir neben den erwarteten (weil Teammanager) und in Mannheim lange Zeit als Manager und/oder Trainer gehandelte Andy Murray, auch Burke (GM Leafs) über den Weg. Auch "trauten" sich die "DEL-er" Dwayne Norris und Ex-Adler Doug Mason in die Stadt.

Da bleibt auch die Gerüchteküche hinsichtlich der Spielerbörse nicht ganz kalt. So wurde Nationalspieler Felix Schütz als potenzieller Adler-Neuzugang gehandelt. Doch wie heiß ist dieses Gerücht?
Offensichtlich deutlich kälter als von vielen Fans gehofft. Felix Schütz hat noch einen laufenden Vertrag in Buffalo (Restlaufzeit 1 Jahr), welchen er auch dort erfüllen möchte. Er spekuliert auf einen roster spot im NHL-Team, so dass das Thema Deutschland - und somit mögliche Rückkehr nach Mannheim - vorerst keine Rolle spielt. Die Adler werden sich somit anderweitig nach Neuzugängen für diese Saison umschauen müssen.

Doch worauf warten die Adler? Gibt derzeit der Spielermarkt nichts her, spekuliert man auf Rückzüge der Konkurrenz (Köln, Krefeld, Kassel, Frankfurt oder Club x) inkl. deren "Insolvenzmasse" oder möchte man die Camps in Nordamerika abwarten?
Sicherlich wäre letzteres im Hinblick auf die Qualität, Alter und Fitness der Spieler sinnvoll, allerdings welchen Spieler hatte es in der nahen Vergangenheit den Weg in die DEL und insbesondere Mannheim gezogen (McGillis zählt hier nur bedingt)? Wäre daher nicht vielleicht der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach?

Der Spielermarkt gibt aktuell durchaus interessante Spieler her. So werden Namen wie Brendan Bell, Tim Stapleton, Brandon Bochenski, Josh Hennessy , Joel Perrault, Mike Siklenka oder auch Jeremy Colliton angeboten. Insbesondere die Letztgenannten würden der aktuellen Rumpftruppe Adler Mannheim gut zu Gesicht stehen und auch im Hinblick auf einen Neuaufbau nach der diesjährigen (Übergangs-)Saison weiterhelfen.
Während Perrault und Hennessy Spieler im besten Alter sind und dabei trotz einer Menge Scoring-Potenzial auch bereit sind (defensiv) zu arbeiten, gehen Siklenka und Colliton dahin wo es weh tut und sind für jeden Gegner unangenehm zu spielen. Sie meiden nicht die Zweikämpfe, gehen in den Slot - einer der vielen Schwachpunkte der letzten Adlertruppe, gerade im Powerplay - und können dennoch scoren. Sind nicht gerade solche Spieler in Mannheim immer gerne gesehen und sehnlichst vermisst? Jedenfalls würden diese beiden keinem Team schaden, die Drecksarbeit für die verbliebenen Diven verrichten und wichtige (und oftmals notwendige) Impulse durch ihre Spielweise im laufenden Spiel geben - sie wären die Konstanten im Adler-Team.
Doch worauf schielen die Adler?

Now it's Crunch Time - nun gilt es!

Dienstag, 16. März 2010

Das Kundenbegehren und keiner will es hören?

 (...)Die Werbepsychologie und Verkaufspsychologie versuchen manipulativ v.a. positive Emotionen im Zusammenhang mit den angepriesenen Produkten zu erzeugen, um eine bessere Bewertung durch den Kunden zu erreichen. Allgemein ist das gezielte Hervorrufen von Emotionen ein Mittel, das Erleben und Verhalten von Menschen und Tieren zu verändern.(...)

(...)Kundenzufriedenheit bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre (insb. im Vertrieb bzw. der Verkaufspsychologie und in der Handelspsychologie) ein abstraktes Konstrukt der Sozialforschung, das zumeist als das Verhältnis von Kundenerwartung zu Bedürfnisbefriedigung beschrieben wird. Zufriedenheit entsteht als Empfindung des Kunden durch seinen Vergleich von wahrgenommenem Wertgewinn (als Resultat des Kaufs) und erwartetem Wertgewinn (vor dem Kauf).(...)

(...)Speziell die Handelspsychologie macht darauf aufmerksam, dass die instrumental bewirkte Kundenbindung u.U. nur zu einer Form "künstlicher", d.h. labiler oder kurzfristiger Kundentreue führt. Für Handelsbetriebe bedeutsamer ist die Kundenloyalität, d.h. eine nachhaltige Kundentreue, die (Stamm-)Kunden aus ihrer Zufriedenheit heraus und auf Dauer selbst entwickeln.(...)

Der Kunde hat heute in einer konstatierten Aktion www.spieltag58.de seinen Unmut über die negative Entwicklung des Eishockeys in Deutschland öffentlich gemacht. Zugegeben, ich war positiv überrascht wieviele Besucher der SAP-Arena heute im Spiel gegen den Erzrivalen Köln schwarz gekleidet kamen, die zahlreichen Plakate und auch eine konsequente "Schweigeminute". Und das in einem TV-Spiel! Zumindest in Mannheim war die Durchführung der Aktion ein Erfolg.
Doch was bringt die erfolgreiche Durchführung solch einer Aktion, wenn es nicht auch positive RESULTATE geben wird?

Diese Frage stelle ich mir seit dem Verlassen der Halle. Ich schaue mir nun die Wiederholung des Spiels an und stelle fest, dass trotz gar zahlreicher Artikel in den Printmedien (!) der DEL-Medienpartner (erwartungsgemäß) nicht darauf eingehen will, bzw. kann. Was kam dann also ausserhalb der Mannheimer Arena bei den Eishockeyinteressierten noch an? Wurde die Aktion in anderen Stadion ebenfalls umgesetzt?
Der neutrale TV-Zuschauer jedenfalls muss heute geglaubt haben, in Mannheim würden die Fans aufgrund des vorherigen Null-Punkte Wochenendes streiken?!
Ausserdem, was kam von dieser Aktion denn bei den eigentlichen Adressaten, den DEL-Teamverantwortlichen - immerhin Gesellschafter an der DEL! - und bei der eigentlichen Ligenleitung an?

Komme ich jedoch noch einmal zurück zu meiner Einleitung.
Wer konnte heute Emotionen erfahren wie in vergangenen Zeiten...? Auf dem Eis war es heute der beste Beweis, warum die Bindung zu den Fans, äh Kunden, verloren geht.

Dieses sportliche Niveau, dieser deutschlandweite Einheitsbrei ohne (Eigen-)Dynamik und Emotionen auf Eis und Tribüne - denn der Funke muss auf die Ränge inkl. der Stehplätze und VIP-Boxen überspringen - wird niemand man mehr lange ertragen können/wollen. Bereits die letzten Jahren war diese Tendenz im Grunde zu erkennen, verblendet durch die zahlreichen neugebauten Arenen und dem damit verbundenen temporären Zuschaueranstieg (bspw. riss die Berliner O2-Arena hier einiges raus).
Doch das deutsche Eishockey befindet sich bereits in einer Abwärtsspirale. Die Verantwortlichen sollten ihre Selbstherrlichkeit ablegen und die Entwicklung der Liga selbstkritisch hinterfragen - ehe es für das nächste Jahrzehnt zu spät ist.
Ich hoffe inständig, dass das Kundenbegehren doch noch bei der Ligenleitung angekommen ist und zu positiven Resultaten für den deutschen Eishockeysport führt, denn

(...)Kundenansprachen und Kundenbindungen nehmen einen immer höheren Stellenwert ein, da die Gewinnung von Neukunden bis zu fünf Mal teurer sein kann als die Kundenbindung.(...)

Now it's Crunch Time - Jetzt gilt es!

Donnerstag, 11. März 2010

Gebt dem Volk, was es möchte...

Es war klar, je länger keine offiziellen Announcements hinsichtlich der vakanten Trainer- und Managerposten gemacht werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit dass diese Stellen an aktuell vertraglich gebundene Personen vergeben worden sind. Da verbietet es sich natürlich, solche Wechsel noch während der laufenden Saison zu bestätigen und ist in vielen Sportarten Usus. Außerdem laufen die Planungen für die nächste Saison bereits auf Touren und wer gibt schon gerne zu, dass er bereits bei der Konkurrenz (mit-)arbeitet

Jetzt verdichten sich jedoch die Anzeichen (Hallo Lance N.), dass das neue Gespann Harold Kreis hinter der Bande sowie Teal Fowler als Manager heißen wird. Und ganz Mannheim ist in Euphorie. Ich möchte nun sicherlich nicht gleich am Anfang dieses Blogs als der überkritische Pessimist darstehen, aber zu präsent sind meine Zweifel.

Sicherlich, Harold kennt die Liga, kennt Mannheim und identifiziert sich sicherlich mit dem dem Club wie kein Zweiter – er ist eine Ikone des Mannheimer Eishockeys. Aber ist er deswegen (auch) sportlich der perfekte Mann, die Lösung für unsere Probleme und der Mannheimer Heilsbringer?

Stattdessen haben die Adler-Verantwortlichen in meinen Augen den einfachsten Weg gewählt und geben den Fans, was Sie wollten: Identifikation - und bringen nebenbei damit nun Ruhe in das Umfeld. Schließlich hat man öffentlich erklärt, dass man keinen Schuss mehr frei hat und der nächste Trainer passen MUSS. Welch Bürde für Harold… Wenn es schief gehen sollte, kann man den Verantwortlichen schließlich keinen Vorwurf machen.

Doch ist er sportlich denn der richtige Mann? Er lässt ergebnisorientiert, nicht sehr offensiv und auf den Körper spielen (am Rande der Bande: www.spieltag58.de). Doch gerade die letzten Dinge wurden den Fans in den letzten Jahren versprochen… Darüber hinaus steht nahezu die gesamte Mannschaft aufgrund bestehender Verträge für das kommende Jahr. Kein großer Spielraum also für (benötigtes) frisches Blut…
Nun möchte ich nicht nur zweifeln ohne Gegenvorschläge (Nein, ein Krueger wäre zu einfach ) zu bringen. Aber ein Gillligan, Habscheid oder auch ein McGillis (als Chef und nicht als Co ) wären mir eher ein Versuch wert gewesen. Natürlich auch ein Andy Murray - selbst in Personalunion Trainer und Manger. Aber hier war die Angst wohl zu groß, dass dieser wieder über Nacht gen NHL verschwindet.

Wo wir gerade beim Manager sind. Ein Newcomer namens Teal Fowler auf der Manager-Position?! Traut sich kein renommierter und etablierter Mann in die Nähe von Marcus Kuhl? Hält man den Job etwa für "undankbar"? Wie gut sind denn Fowlers Kontakte in die Eishockey-Welt? Warum kamen diese in den letzten Jahren seines Adler-Engagements nicht zum Tragen? Sind seine Verbindungen zur aktuellen und somit künftigen Mannschaft vielleicht zu eng? Wetten dass er im Falle des sportlichen Misserfolges das Bauernopfer für den zu schützenden Trainer wird? Hat man hier etwa schon einen Schritt weitergedacht?
Viele Fragezeichen jedenfalls, was Teal Fowler betrifft…

Ich bin beunruhigt, dass man nach Richer mit Kreis die nächste Ikone der Mannheimer Eishockeyneuzeit in die Gefahr bringt, verbrannt zu werden. Im Grunde kann er nur verlieren...
Ich hoffe, dass all meine Zweifel hinfällig sein werden, Harold Kreis uns in eine neue erfolgreiche Ära führt und ihn keiner – weder Management noch Team – auf diesem Wege im Stich lässt.

Now it’s crunch time – Jetzt gilt es!